Ankündigung der Neuveröffentlichung des Arbeitsbuches „Persönliches Budget“ für hör-,sprach- und sinnesgeschädigte Menschen
Neuveröffentlichung „Persönliches Budget – Persönliches Geld“
Wir möchten das Arbeitsbuch „Persönliches Budget“ vorstellen!
Dieser Wegweiser erklärt auf 76 Seiten, wie gehörlose und hörgeschädigte Menschen das Persönliche Budget beantragen können.
Inhalt: Viele Informationen zum Thema, politische und gesetzliche Hintergründe, Situationen von Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten werden erläutert usw…
Damit bietet es Hörenden sowie Gehörlosen zahlreiche Hintergrundinformationen - eine gute Basis für ein selbstverantwortliches Miteinander!
Der Preis liegt bei 10,00 €.
Interessenten wenden sich bitte an:
Gehörlosenverein »Initiative Schlüssel für Alle e.V.«
Informationen und Aufklärung für Menschen mit Hörbehinderung,
Ansprechpartner: Herr Johann Kalteis, kalteisjohann@yahoo.de, Uhlandstraße 22, 89522 Heidenheim, E-Mail: info@initiative-schluessel-fuer-alle.de, Fax: 073 21-274 649,
www.initiative-schluessel-fuer-alle.de
Gegen Vorkasse und ein Porto von 1,45 Euro senden wir es euch per Post zu.
Die Überweisung geht an:
Gehörlosenverein »Initiative Schlüssel für Alle e.V.«
Heidenheimer Volksbank eG, IBAN: DE44 632 901 100 381 539 008, BIC: GENODES1HDH
Verwendungszweck: Arbeitsbuch PB plus Vor- und Nachname
Wir hoffen, dass wir euch damit eine echte Hilfe und viele wichtige Informationen an die Hand geben können!
Ihr Vorstand
»Initiative Schlüssel für Alle e.V.«
Arbeitsbuch
Persönliches Budget - Persönliches Geld
Dieser Wegweiser mit ca. 80 Seiten beschreibt
Antragstellung und Hintergründe
zum Persönlichen Budget
für gehörlose und hörbehinderte Menschen.
Das Buch ist gegen einen Unkostenbeitrag von
10,00 Euro
zu bestellen.
Persönliches Budget/=Geld schafft Abbau, erleichtert und fördert
Kommunikationsbarrieren für Gehörlose und Menschen mit
Hörbehinderung.
Persönliches Budget/=Geld fördert und ermöglicht es Menschen
mit Hörbehinderung und auch Menschen mit Sinnesbehinderung bei
der Wahrnehmung ihrer sozialen Rechte und ihrer Verständigungshilfe
mit der Umwelt, indem es Kommunikationsbarrieren im Allgemeinen,
sozialen und alltäglichen Leben mit Mitmenschen in der Kommunikation
Kommunikative und technische Hilfen erhalten betroffene Gehörlose und
Menschen mit Hörbehinderung mit einem persönlichen Budget.
Zum Beispiel:
Um zum Beispiel:
erleichtern,
Umwelt zu erleichtern,
Versicherungsleben, zu erleichtern.
mit Sinnesbehinderung, Verwendung der Brailleschrift oder
Lormen, durch persönliche Assistenz, Schreib oder Lese-
Assistenz, auch für Lormen oder Begleiten und Assistieren.
Gebärdendolmetscher oder Kommunikationshelfer oder einen
anderen geeigneten Kommunikationshelfer , Schriftdolmetscher,
Oraldolmetscher, Übersetzung in leichte Sprache, andere Sprache,
Wir wollen zum Beispiel persönliche Assistenz sowie Bedarf nach
Assistenz oder vertrauten Personen einbeziehen. Dies fördert mehr
Vertrauen und Ängste abzubauen, erleichtert die Lebensqualität und
macht das Leben sicherer auch mit der Kommunikation und um das
Alltagsleben zu bewältigen, zu bereichern! Das ist eine Voraussetzung.
Unterstützung für Menschen mit Hörbehinderung, ob gehörlos oder
Sprachgeschädigte, MS-, Gehörlos- und Gehbehinderte.
Sie benötigen kommunikative oder technische Hilfe beim Kommunizieren
als Verständigungshilfe, z. B. Gebärdendolmetscher,
Kommunikationshelfer, technische Kommunikationsmittel, bestimmte
Hilfe nach Assistenzbedarf.
Es gibt taktische oder schriftliche Kommunikation, zum Beispiel Gehörlos
mit Schlaganfall oder bestimmte Behinderungen.
Auch persönliche Assistenz für Gehörlose mit Gehbehinderung:
Helfen, Schieben, Pflegen und Assistieren.
Blinde benötigen Vorlesekräfte.
Wir benötigen auch zum Beispiel Schreib- oder Lese-Assistenz, um es
zu verstehen und sich zu verständigen.
Jeder hat eine individuelle Hilfe, die benötigt wird, nach seinen
Vorstellungen und Wünschen.
Gebärdendolmetscher allein können das nicht machen.
Er darf sich nicht ,,als Betreuer" aufspielen, dies gehört nicht zum
Dolmetschen. Die Kosten sind sehr teuer.
Jeder darf über sich selbst entscheiden!
Wir wollen auch nicht beschnitten werden, wir brauchen oder benötigen
auch andere Hilfe nach Assistenzbedarf oder andere technische
Kommunikationsmittel.
Dies bereichert unser Leben mit der Kommunikationsbarriere.
Liebe Freunde und Interessenten!
Nach monatelanger Arbeit ist es nun endlich soweit:
Wir können das Arbeitsbuch „Persönliches Budget - Persönliches Geld“ vorstellen!
Dieser Wegweiser erklärt auf 76 Seiten, wie gehörlose und hörgeschädigte Menschen das Persönliche Budget beantragen können.
Außerdem enthält es viele weitere Informationen zu diesem Thema, beschreibt die politischen und gesetzlichen Hintergründe, will aber vor allen Dingen helfen, mehr Selbstständigkeit zu gewinnen.
Gegen Vorkasse und ein Porto von 1,45 Euro senden wir es euch per Post zu.
Die Überweisung geht an:
Initiative Schlüssel für Alle e.V.
Heidenheimer Volksbank eG, IBAN: DE44 632 901 100 381 539 008, BIC: GENODES1HDH
oder Konto-Nr. 381 539 008, BLZ: 632 901 10
Verwendungszweck: Arbeitsbuch PB plus Vor- und Nachname (bitte eintragen!)
Vielen Dank!