Für ein alltägliches Leben von hör- und sprachgeschädigten und älteren Menschen
Gehörlose, hör- und sprachgeschädigte sowie ältere Menschen sollen, wie alle anderen Menschen auch, so lange wie möglich in ihrer eigenen Kommunikationsweise und im gewohnten Umfeld kommunizieren können.
Zur Verwirklichung des gesetzlich normierten Wunsch- und Wahlrechtes brauchen sie die nötige Unterstützung. Um dieses Ziel zu erreichen, engagieren wir uns für:
- den flächendeckenden Aus- und Aufbau individuell bedarfsdeckender, vernetzter Unterstützungsangebote für ältere, hör- und sprachgeschädigte Menschen,
- die Garantie der Wahlmöglichkeit der Betroffenen, u. a. durch persönliche Budgets,
- Inanspruchnahme einer Begleitperson ( z.B. persönliche Assistenz, Kommunikationshelfer).
Die »Initiative Schlüssel für Alle e.V. « kämpft für die umfassende Teilhabe und für ein selbstbestimmtes Leben hörgeschädigter Menschen.
Genau dies fordert auch die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Deshalb setzt sich die »Initiative Schlüssel für Alle e.V. « dafür ein, dass hör- und sprachgeschädigten sowie älteren Menschen die notwendige Hilfe in der kommunikativen Umgebung zukommt, um sich im sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Alltag verständigen zu können.
Hör- und sprachgeschädigte sowie ältere Menschen benötigen diese Verständigungshilfe, um sich zu verstehen, andere zu verstehen und um sich bewusst zu werden, wie und wo sie Unterstützung bekommen.
Dazu brauchen wir deutlich mehr und bessere Kommunikationsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für hör- und sprachgeschädigten Menschen sowie persönliche Assistenz und Kommunikationshelfer.
Unterstützen Sie uns! Gehörlose, hör- und sprachgeschädigte Menschen sind keine bedürftigen Hilfeempfänger, sondern gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft, die ihren Teil an Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft leisten können.